01.10.2024
Transformation im Service
8. Serviceforum Region Stuttgart - Save the Date

Transformation im Servicebereich ist ein vielschichtiges Phänomen, das die gesamte Struktur und das Funktionieren von Organisationen tiefgreifend verändert. Der Wandel wird durch die digitalen Technologien angetrieben, die in nahezu jeden Aspekt des Service eingreifen. Diese digitale Transformation ermöglicht nicht nur effizientere Prozesse und eine bessere Datennutzung, sondern fördert auch die Entwicklung neuer Service-Modelle, die stärker auf Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind.

In der öffentlichen Diskussion wird oft die technologische Komponente der Transformation hervorgehoben. Genauso wichtig sind jedoch die organisatorischen und kulturellen Veränderungen, die mit der Einführung neuer Technologien einhergehen. Nur wenn eine Organisation auch die soziale Verantwortung innerhalb des Transformationsprozesses berücksichtigt und sicherstellt, dass die Veränderungen nachhaltig und ethisch vertretbar sind, wird die Transformation erfolgreich sein.

Das Serviceforum bietet eine Plattform, auf der Experten aus der Praxis transformative Ansätze im Servicebereich vorstellen. Die Vorträge, gehalten von Anwendern für Anwender, beleuchten nicht nur die Motivation und den Weg zur Zielerreichung, sondern teilen auch persönliche Erfahrungen mit den Teilnehmern.

Die Impulsvorträge bilden die inhaltliche Basis für die im Anschluss stattfindenden Woldcafé-Sessions. Die Rahmenbedingungen der Veranstaltung bieten vor, während und im Ausklang des Serviceforums genügend Raum für ein intensives Networking.

 
Anmeldung

Die Teilnahme ist kostenpflichtig, eine Anmeldung ist erforderlich.

pretix.eu/wrs/8.serviceforum
 
Ansprechperson
Martin Proszamer
Industrielle Dienstleistungen, Service im Maschinenbau
martin.proszamer@region-stuttgart.de
+49 711 22835-872
 
Impressum
Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH
Friedrichstraße 10
70174 Stuttgart
wrs.region-stuttgart.de

HRB 17536 Amtsgericht Stuttgart
Geschäftsführer: Michael Kaiser
Aufsichtsratsvorsitzender: Prof. Dr. André Reichel
Hier finden Sie unsere Informationen zum Datenschutz

Wenn Sie keine weiteren Termineinladungen erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.